[page_header height=“0px“ style=“simple“ type=“share“ text_color=“dark“ align=“center“ title_case=“uppercase“ nav_style=“simple“]

French Terry

Den meisten von Euch ist dieser Stoff wahrscheinlich eher bekannt als Sweatshirtstoff. Die Zusammensetzung besteht meistens zum Großteil aus Baumwolle, kombiniert mit einem kleinen Anteil Elasthan und eventuell Polyester.

[ux_banner label=“Desktop“ height=“500px“ bg=“1305″]

[text_box text_color=“dark“ width=“80″ scale=“129″ padding=“5px 5px 5px 5px“ position_x=“50″ position_y=“50″ bg=“rgba(255, 255, 255, 0.7)“ border=“0px 0px 0px 0px“ border_margin=“0px 0px 0px 0px“]

Woran erkennt man French Terry?

Auf der rechten Stoffseite ist er glatt und sieht etwas aus wie Single Jersey. Auf der linken Stoffseite sind weist er eine Schlingenoptik auf (wie Ihr es z.B. von Handtüchern kennt). Es gibt ihn in verschieden Stärken, wie fast alle anderen Stoffarten.

Es gibt ihn in verschieden Gewichten: Die meisten liegen bei 240-300g/m². Die Rückseite ist entweder nicht aufgeraut (oft als Sommersweat bezeichnet)  oder aufgerauht (oft als Winter-Sweatshirtstoff bezeichnet).

French Terry kaufen

[/text_box]

[/ux_banner]
[ux_banner label=“Tablet“ visibility=“hidden“ height=“500px“ height__md=“99.99%“ bg=“1305″]

[text_box text_color=“dark“ width=“80″ width__md=“80″ scale=“129″ scale__md=“129″ padding=“5px 5px 5px 5px“ position_x=“50″ position_y=“50″ bg=“rgba(255, 255, 255, 0.7)“ border=“0px 0px 0px 0px“ border_margin=“0px 0px 0px 0px“]

Woran erkennt man French Terry?

Auf der rechten Stoffseite ist er glatt und sieht etwas aus wie Single Jersey. Auf der linken Stoffseite sind weist er eine Schlingenoptik auf (wie Ihr es z.B. von Handtüchern kennt). Es gibt ihn in verschieden Stärken, wie fast alle anderen Stoffarten.

Es gibt ihn in verschieden Gewichten: Die meisten liegen bei 240-300g/m². Die Rückseite ist entweder nicht aufgeraut (oft als Sommersweat bezeichnet)  oder aufgerauht (oft als Winter-Sweatshirtstoff bezeichnet).

French Terry kaufen

[/text_box]

[/ux_banner]
[ux_banner label=“Mobile“ visibility=“hidden“ height=“500px“ bg=“1305″]

[text_box text_color=“dark“ width=“80″ scale=“129″ padding=“5px 5px 5px 5px“ position_x=“50″ position_y=“50″ bg=“rgba(255, 255, 255, 0.7)“ border=“0px 0px 0px 0px“ border_margin=“0px 0px 0px 0px“]

Woran erkennt man French Terry?

Auf der rechten Stoffseite ist er glatt und sieht etwas aus wie Single Jersey. Auf der linken Stoffseite sind weist er eine Schlingenoptik auf (wie Ihr es z.B. von Handtüchern kennt). Es gibt ihn in verschieden Stärken, wie fast alle anderen Stoffarten.

Es gibt ihn in verschieden Gewichten: Die meisten liegen bei 240-300g/m². Die Rückseite ist entweder nicht aufgeraut (oft als Sommersweat bezeichnet)  oder aufgerauht (oft als Winter-Sweatshirtstoff bezeichnet).

French Terry kaufen

[/text_box]

[/ux_banner]


[ux_banner height=“500px“ bg=“4334″]

[text_box text_color=“dark“ width=“80″ scale=“123″ padding=“5px 5px 5px 5px“ position_x=“50″ position_y=“50″ bg=“rgba(255, 255, 255, 0.81)“ border=“0px 0px 0px 0px“ border_margin=“0px 0px 0px 0px“]

French Terry ist ein sehr guter Stoff für Nähanfänger!

Warum? Er ist stabiler als Jersey und somit leichter zu verarbeiten. Er rollt sich nicht so extrem zusammen wie Jersey und verzieht sich nicht so schnell beim Nähen.

Freebook Sternkissen

[/text_box]

[/ux_banner]


[ux_banner height=“400px“ bg=“4454″ bg_pos=“0% 94%“]

[text_box text_color=“dark“ width=“80″ padding=“5px 4px 5px 5px“ position_x=“50″ position_y=“90″ bg=“rgba(255, 255, 255, 0.69)“]

Kleiner Tipp zum Kombinieren von Stoffen anhand eines Raglan Shirts:

Achtet nicht unbedingt auf die Namen des Stoffes, sondern mehr auf das Gewicht und ob z.B. beide Stoff elastisch oder nicht elastisch sind.

Bei dem Raglan-Shirt habe ich French Terry mit Jersey kombiniert, weil beide fast das gleiche Gewicht haben und elastisch sind.

[/text_box]

[/ux_banner]


[ux_banner height=“400px“ bg=“2936″ bg_pos=“0% 2%“]

[text_box text_color=“dark“ width=“80″ padding=“5px 4px 5px 5px“ position_x=“50″ position_y=“90″ bg=“rgba(255, 255, 255, 0.91)“]

Ich nähe sehr gerne Shirts für meine Jungs daraus, weil sie dicker sind als normale “T-Shirts” und somit wärmer.

[/text_box]

[/ux_banner]


[ux_banner height=“400px“ bg=“2630″]

[text_box text_color=“dark“ width=“80″ padding=“5px 5px 5px 5px“ position_x=“50″ position_y=“90″ bg=“rgba(255, 255, 255, 0.56)“]

Ihr könnt aber auch prima Kissen oder Kissenbezüge daraus nähen: French Terry ist viel weicher als Baumwolle (Die meisten Kissenbezüge sind aus nicht elastischen Baumwollstoffen genäht). Wenn Ihr z.B. Kissen aus Jersey nähen wollt, würde ich immer ein Klebevlies zum Stabilisieren empfehlen, damit sich das Kissen nicht verzieht. Bei French Terry ist dies nicht notwendig.

Anleitungen

[/text_box]

[/ux_banner]

[ux_banner height=“500px“ bg=“2638″ bg_color=“rgb(255, 255, 255)“ bg_overlay=“rgba(190, 190, 190, 0.2)“]

[text_box text_color=“dark“ width=“56″ width__sm=“60″ scale=“116″ margin=“0px 0px 0px 0px“ padding=“5px 5px 5px 13px“ position_x=“5″ position_y=“50″ text_align=“left“ bg=“rgba(255, 255, 255, 0.86)“]

Was könnt Ihr noch aus French Terry nähen?

  • dünne Jogginghosen
  • Sweatshirts
  • Kleider
  • Blazer (kombiniert mit Baumwoll- oder Polyesterfutter)
  • als Futter für Mäntel

[/text_box]

[/ux_banner]


[ux_banner height=“500px“ bg=“1328″]

[text_box text_color=“dark“ width=“81″ scale=“154″ padding=“5px 5px 5px 5px“ position_x=“50″ position_y=“50″ bg=“rgba(255, 255, 255, 0.66)“]

Pflegehinweise zu French Terry (bezogen auf die Qualität in meinem Shop): Ihr könnt ihn in der Waschmaschine ganz normal bei 40°C waschen.

Und auch wenn im Shop beim Bügeln “Stufe 1” angegeben ist, er kann heißer gebügelt werden. Ich bügel ihn immer auf Stufe 3 mit Dampf. Aber testet Euer Bügeleisen immer vorher an einem Reststück.

Wenn Ihr noch Fragen habt, dann schreibt mir einfach.

Kontakt

[/text_box]

[/ux_banner]


French Terry – Sommersweat – Dunkelgrau meliert

6,95 

Inkl. MwSt.
(13,90  / 1 m)
zzgl. Versand